Energieausweise für die Praxis


Neu im Juni 2021: Energieausweise für die Praxis.
GEG 2020: Ausweise erstellen, lesen, nutzen und aushängen.
Leitfaden für Energie-Experten, Eigentümer und Immobilienwirtschaft
4. Auflage 2021. Ca. 380 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen, kartoniert


Energieausweise erstellen, nutzen und aushängen nach dem neuen GEG 2020!

Seit dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020). Es bringt auch für Energieausweise zahlreiche Neuerungen. Das Praxisbuch geht detailliert darauf ein, beispielsweise:

  • Berechnung: Aussteller setzen die neue Fassung der DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden) Ausgabe September 2018 ein.
  • Ausstellungsberechtigung: Das Gesetz regelt, wer Energieausweise für Neubauten ausstellt und unterscheidet dabei nicht mehr zwischen Wohn- und Nichtwohngebäude.
  • Photovoltaik: Die Pflicht zum Einsatz von erneuerbaren Energien bei Neubauten kann auch anhand von gebäudennah erzeugtem Strom erfüllt werden.
  • Informationsgespräch: Beim Verkauf eines Ein- oder Zweifamilienhauses muss sich der Käufer nach Übergabe des Energieausweises ggf. kostenfrei zum Energieausweis informieren.
  • Bußgeld und Kontrolle: Aussteller müssen noch vorsichtiger mit den Eingabedaten sein und Kontrollstellen haben inzwischen interessante Erfahrungen zu Energieausweisen gesammelt.


Ihre Vorteile:

  • Klar und verständlich: Was schreibt das GEG grundsätzlich und insbesondere zum Energieausweis vor? Wie begründet der Bund die Neuerungen und Änderungen?
  • Praxisnah und übersichtlich: Was Aussteller, Eigentümer und Vertreter der Immobilienwirtschaft zum Energieausweis nach GEG 2020 wissen sollten.
  • Zielgruppengenau: Je nach Perspektive erfahren die Leser, worauf insbesondere sie achten müssen, welche Probleme sich ergeben könnten und welche Neuerungen und Änderungen speziell für sie relevant sind.